Politik
Das Fach Politik
Das Fach Politik hat in der Sekundarstufe I der Realschule die Aufgabe, bei den Schülerinnen und Schülern politische Mündigkeit zu entwickeln. Das Fach Politik verfolgt das Ziel, die Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen, ihre Interessen in der aktuellen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mündig zu vertreten, sachkundig zu urteilen sowie verantwortungsvoll und demokratisch zu handeln.
Zur Erreichung dieses Zieles bahnt das Fach Politik fachspezifische Sach-, Methoden-, Urteils- und Handlungskompetenzen an und entwickelt diese. Der Politikunterricht bereitet entsprechend durch diskursive, simulative und reale Handlungssituationen auf die Teilnahme am politischen, sozialen und ökonomischen Leben vor.
Jahrgangsstufe 5 & 6
Unterrichtsvorhaben 1:
Kann ich mitwirken? – Demokratische Strukturen und Zusammenleben in der Schule und in der Gemeinde
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Leben in der Demokratie: Verknüpfung von Politik und Lebenswelt im Erfahrungsbereich von Kindern und Jugendlichen
- Formen demokratischer Beteiligung in Schule und Stadt/Kreis/Gemeinde unter Berücksichtigung von Institutionen, Akteuren und Prozessen
- Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen: Schulordnung, Schulgesetz, Jugendschutzgesetz
Unterrichtsvorhaben 2:
Wie lässt sich unser Zusammenleben gestalten? – Vielfalt in der sich wandelnden Gesellschaft
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Identität und Rollen: Familie, Schule und Peergroup
- Wandel von Lebensformen und -situationen: familiäre und nicht-familiäre Strukturen
- Zusammenleben von Menschen mit ihren unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Geschlechterrollen
Unterrichtsvorhaben 3:
Ohne Smartphone bist du raus? Leben in der digitalisierten Welt
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Einfluss von Medien auf verschiedene Bereiche der Lebenswelt: Kommunikation, Meinungsbildung, Identitätsbildung
- Nutzung digitaler und analoger Medien als Informations- und Kommunikationsmittel
- Rechtliche Grundlagen für die Mediennutzung in Schule und privatem Umfeld
Jahrgangsstufe 7 & 8
Unterrichtsvorhaben 4:
Wie funktioniert unsere Demokratie? – Einfluss demokratischer Institutionen auf Landesebene, verfassungsrechtliche Grundlagen sowie politische und zivilgesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten in unserer Demokratie
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Demokratische Institutionen auf Landes- und Bundesebene in der Bundesrepublik Deutschland: Prinzipien, Formen und Zusammenwirken
- Wahlen und Parlamentarismus im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland
- Grundlagen des Rechtsstaats: Gewaltenteilung, Verfassungsstaatlichkeit, Grund- und Menschenrechte
- Rolle der Medien im politischen Willensbildungsprozess
Unterrichtsvorhaben 5:
Wie frei bin ich in meinem Handeln? – Lebensgestaltung im Spannungsfeld sozialer Erwartungen und Selbstbestimmung
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Individuelle Lebensgestaltung: Selbstverwirklichung, soziale Erwartungen und soziale Verantwortung
- Leben in einer vielfältigen Gesellschaft (Diversität)
- Jugendkriminalität: Ursachen, präventive und repressive Maßnahmen
- Jugendstrafrecht: Deliktfähigkeit, Prinzipien des Jugendstrafrechts
Unterrichtsvorhaben 6:
Ist mein Leben digital bestimmt? – Chancen und Herausforderungen digitaler Medien für die Identitätsbildung von Jugendlichen
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Selbstbestimmung in der digitalisierten Welt
Unterrichtsvorhaben 7:
Gleiches Recht für alle? – Menschenrechte und die Herausforderung ihrer Durchsetzung vor dem Hintergrund der Migration
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundlagen des Rechtsstaats: Gewaltenteilung, Verfassungsstaatlichkeit, Grund- und Menschenrechte
- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
- UN-Charta
- Migration
Jahrgangsstufe 9 & 10
Unterrichtsvorhaben 8:
Was macht die Bundeswehr in Afrika? Friedens- und Sicherheitspolitik in der globalisierten Welt am Beispiel eines Auslandseinsatzes der Bundeswehr
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Sicherheitspolitik, internationale Friedenssicherung und Konfliktbewältigung: Bundeswehr, EU, NATO, UNO
- Migration
Unterrichtsvorhaben 9:
Kann der Staat für soziale Gerechtigkeit sorgen? – Soziale Ungleichheit, Prinzipien sozialer Sicherung und aktuelle Herausforderungen des deutschen Sozialstaats
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Soziale Ungleichheit
- Prinzipien der sozialen Sicherung
- Aktuelle Herausforderungen der Sozialpolitik: demographischer Wandel, Finanzierbarkeit, atypische Beschäftigungsverhältnisse, Arbeitslosigkeit
- Säulen des Sozialversicherungssystems
- Einkommen und soziale Sicherung im Kontext von Gerechtigkeitsvorstellungen
Unterrichtsvorhaben 10:
Wie entwickelt sich unsere Demokratie? – Aktuelle Herausforderungen für den demokratischen Verfassungsstaat
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Demokratische Institutionen auf Landes- und Bundesebene in der Bundesrepublik Deutschland: Prinzipien, Formen und Zusammenwirken
- Wahlen und Parlamentarismus im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland
- Grundlagen des Rechtsstaats: Gewaltenteilung, Verfassungsstaatlichkeit, Grund- und Menschenrechte
- Gefährdungen der Demokratie: Extremismus, Antisemitismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
- Partizipation in der Zivilgesellschaft
- Rolle der Medien im politischen Willensbildungsprozess
Unterrichtsvorhaben 11:
Welche Bedeutung hat Europa für mich? Die Europäische Union als wirtschaftliche und politische Gemeinschaft zwischen Identifikation und Skepsis
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Europa als Idee und Wertegemeinschaft
- Institutionen der Europäischen Union
- Politikgestaltung in der Europäischen Union
- Grundfreiheiten des EU-Binnenmarktes
- Grundzüge der Europäischen Währungsunion
Grundsätze der Leistungsbewertung
Alle von den Schülerinnen und Schülern im Politikunterricht erbrachten Leistungen gehören zum Beurteilungsbereich „Sonstige Leistungen im Unterricht“.
Zu diesem Bereich gehören mündliche Beiträge (z.B. Beiträge zum Unterricht, mündliche Präsentationen und Diskussionsbeiträge), schriftliche Beiträge (z.B. Hefte/Mappen, Kommentare und schriftliche Übungen) sowie praktische Beiträge (z.B. die Erstellung von Präsentationen und Planspielen sowie Befragungen und Interviews).
Die mündlichen, schriftlichen und praktischen Überprüfungsformen sind darauf ausgerichtet, die im Lehrplan dargestellten Kompetenzerwartungen in den einzelnen Jahrgangsstufen zu überprüfen.