Theo auf die 1 🥇 ❤️

(Quadratologo leitet vom Mensa-Schulhof in die Theodor-Heuss-Realschule )

So lautet der Titel des neuen Schulsongs, der auf dem Schulfest der Theodor-Heuss-Schule am vergangenen Freitag erstmalig von Schüler:innen und Lehrkräften präsentiert wurde. Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 7 hatten den Song im Rahmen einer Projektwoche mit Unterstützung der Rapschool NRW getextet, geprobt und dazu ein Video gedreht. Song und Video begeisterten die Besucher und erhielten großen Applaus.

 

(Die AG Spufi und der Bildhauer B. Hoppe (li) präsentieren die Theo-Statue.)

„Theo auf die 1“ – eine Aussage, die das Motto des Tages besonders gut trifft! Stand doch der Namensgeber auffallend im Fokus… Denn nicht nur der Schulsong wurde ordentlich gefeiert, sondern auch ein neues Mitglied der Schulgemeinschaft. Theodor Heuss wurde gemeinsam mit dem Bildhauer Burkhard Hoppe von Schülerinnen der Jahrgänge 9 und 10 als lebensgroße Statue erstellt und gemeinsam auf der Bühne enthüllt. Eine Kooperation, die den Namenspaten in der Mitte der Schulgemeinschaft lebendig werden lässt. Als „Zugabe“ ist die Statue mit einem QR-Code versehen, über den Informationen zum Leben und Wirken von Theodor Heuss abgerufen werden können. Spätestens nach Beendigung der Baumaßnahmen wird die Statue einen würdigen Platz erhalten.

Gemeinschaft wird an der „Theo“ groß geschrieben, denn ein weiterer Höhepunkt war die Enthüllung des Theo-Quadratologos. Im Vorfeld hatten alle Schüler:innen sowie Lehrkräfte ein vorgegebenes Quadrat nach eigenen Vorstellungen in einer vorgegebenen „Theo“-Farbe gestaltet. Diese Quadrate wurden zu den vier Buchstaben  T, H, E sowie O zu einem großen Quadratologo (siehe Foto) verschraubt und soll in Zukunft den Eingang zur „Theo“ auf der Mensaseite sichtbar machen.

Das Schulfest war eine aktionreiche Veranstaltung,  die viele mitgestalteten. Fünftklässlerinnen tanzten Jumpstyle, zu dem die Besucher rhythmisch zum Song lemon tree mitklatschten; die Klassen 6 präsentierten eine beeindruckende Tutting-Choreographie, die treffender nicht zur Titelmelodie „The Mission Impossible“ hätte sein können und die Cajòn – AG verstand es das Publikum zu begeistern und zum Mitsingen sowie auch zum selbst spielen zu motivieren.

Im Anschluss an die Bühnenpräsentationen feierte die „Theo“ ausgelassen und gut gelaunt gemeinsam ihr Schulfest. Neben einer Vielzahl an Aktionen ermöglichte Herr Wiesmann mit seiner AG sowie der Unterstützung durch die freiwillige Feuerwehr Coesfeld das Erproben des „Feuerlöschens“. Bei weiteren Aktionen entstanden z.B. imposante Seifenblasen, die genau so viel Spaß machten wie das Zielschießen mit Wasserpistolen auf Tischtennisbälle oder der Wettstreit beim Basketballwurf. Ein weitere Attraktion war die Hüpfburg, die großen Zuspruch fand.

Für „Theos“ und deren Familien, die es ruhiger liebten, gab es eine Lounge Ecke, den „gift-shop“ und jede Menge kulinarische Köstlichkeiten, wie die selbstgebackenen Kuchen, Poffertjes, Crêpes und selbstverständlich auch eine „Stadion“-Wurst. Auch die Schüler:innen mit Zuwanderungsgeschichte boten ihre landestypischen Speisen zum Probieren an.

Die Schulgemeinschaft war sich einig: Dieses fröhliche Fest bei bestem Wetter, mit einem großartigen Bühnenprogramm, tollen Attraktionen und vielen Gesprächen wird allen noch lange in guter Erinnerung bleiben.