Zukunftswerkstatt 🪁

Zukunftswerkstatt: Gemeinsam für eine nachhaltige Welt

In der vergangenen Woche fand an unserer Schule eine besondere Veranstaltung statt: die Zukunftswerkstatt zum Thema “17 Ziele für die Welt – Ziele für nachhaltige Entwicklung”. Eingeladen waren Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Elternvertretungen sowie Akteurinnen und Akteure der Stadt Coesfeld.

Getragen wurde die Veranstaltung vom BNE-Netzwerk LÖWE (Lernräume öffnen – Wandel ermöglichen), das von mehreren Schulen im Kreis Coesfeld gebildet wird:

  • Nepomucenum Coesfeld
  • Maria-Frieden-Schule
  • Laurentiusschule
  • und unsere eigene Schule

Im Mittelpunkt der Zukunftswerkstatt stand die gemeinsame Auseinandersetzung mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen – von hochwertiger Bildung über Maßnahmen zum Klimaschutz bis hin zu mehr globaler Gerechtigkeit. Weitere Informationen zu den Zielen finden sich auf www.dgvn.de.

In gemischten Workshop-Gruppen entwickelten die Teilnehmenden kreative Ideen und konkrete Ansätze, wie Schule ein Ort des Wandels werden kann – ein Lernraum, in dem nachhaltiges Denken und Handeln selbstverständlich wird.

Besonders erfreulich: Am Ende der Zukunftswerkstatt wurden erste Partnerschaften für konkrete Projekte und Ideen gebildet. Themen wie ein sicherer Schulweg, die Stärkung des Schülerparlaments, eine bessere Vernetzung mit der Stadtelternschaft, Präventionsprogramme, Schultiere als soziale Anker oder gemeinsame Mahlzeiten in der Schule sollen nun in gemeinsamen Projekten weiterentwickelt und umgesetzt werden.

Der Tag war nicht nur ein Impuls für mehr Nachhaltigkeit, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Zusammenarbeit – zwischen Schulen, Eltern, Stadt und Schüler*innen.